![]() |
Sunnahof
|
|
12.05.2014
Passend zum frühsommerlichen Wetter hatten die Gäste die Möglichkeit, Pflanzen aus der Gärtnerei zu kaufen und einen umfassenden Einblick in die Arbeit in der Landwirtschaft, der Gärtnerei, der Tischlerei, im Hofladen und in der Hofgastronomie zu erhalten. Das Sunnahof-Team verwöhnte die Gäste mit Köstlichkeiten aus eigener Herstellung, darunter wieder feines Sunnahofrind aus dem „Beefsmoker“. Und die „Vorarlberger Diatköche“ zeigten, dass sich Genuss und bewusste Ernährung nicht ausschließen müssen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Göfis.
Programm für Jung und Alt
Am Stand von „BIO AUSTRIA Vorarlberg“ konnten sich die Besucherinnen und Besucher über das neue Ausflugsprogramm „Schau zum Bauernhof“ informieren. Die „Ölmühle Götzis“ zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie bestes Speiseöl in Bioqualität hergestellt wird und lud die Gäste ein, über 25 verschiedene Speiseölsorten zu probieren. Beim Team von „Ökoland Vorarlberg“ konnten die Besucherinnen und Besucher mehr über die Ziele sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen im Hinblick auf die nachhaltige Landwirtschaftsstrategie des Landes Vorarlberg erfahren. Die kleinen Gäste tobten sich auf der beliebten Strohpyramide und der abenteuerlichen Hangrutsche aus. Wer hiervon noch nicht müde war, konnte in der Tischlerei gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Sunnahof kleine Holzrahmen für Muttertags-Gestecke fertigen und diese mit selbstgefilzten Schnüren verzieren.
Enormes Publikumsinteresse
Unter den mehr als 3.000 Gästen durfte der Sunnahof heuer auch Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Nußbaumer, Landesrat Ing. Erich Schwärzler und Landtagsabgeordnete Kornelia Spiß begrüßen. „Ich freue mich sehr über das enorme Publikumsinteresse. Dank des schönen Wetters war die Stimmung bei unserem Frühlings-Fest wieder perfekt und das inklusive ‚Mitanand‘ deutlich spürbar“, so Sunnahof-Geschäftsführer Thomas Lampert.
Die besten Bilder vom 13. „Frühling am Sunnahof“
04.04.2025 | http://sunnahof.or.at/newsdetail-sunnahof.html |