![]() |
Sunnahof
|
|
05.11.2015
Der Grundstein für diese Idee fiel in einer Versammlung des Kiwanis-Clubs: „Es geht einem selbst so gut und wir möchten einfach gerne etwas zurückgeben. Die Eltern von Menschen mit Behinderungen stehen vor so vielen schwierigen Herausforderungen und somit wollten wir gerade diese Eltern in den Mittelpunkt stellen und ihnen etwas Gutes tun“, erklärt Timo Bereuter, Präsident des Feldkircher Kiwanis-Klubs.
Langjährige Kooperation mit dem Schützenhaus
Sowohl der Kiwanis-Club als auch der Sunnahof der Lebenshilfe Vorarlberg blicken bereits auf eine langjährige Zusammenarbeit mit dem „Schützenhaus“ in Feldkirch zurück. Schützenhauswirt Jürgen Lang überlegte daher nicht lange und stellte für diesen außergewöhnlichen Abend seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus unterstütze er in seiner Funktion als Küchenchef die Kiwanier bei der Zubereitung der Speisen.
Berührender Abend voller Wertschätzung
Die Gäste waren allesamt begeistert von dem gelungenen Abend. „Eine derartige Wertschätzung für die Eltern von Menschen mit Behinderungen habe ich noch nie erlebt. Nicht nur die Einladung selbst hat mich überrascht, vor allem der persönliche Einsatz der Kiwanier – das bekocht und hofiert werden – hat meine Frau und mich sehr berührt. Die Zeit, die sie für diesen Abend aufgewendet haben, kann man nicht mit Geld aufwiegen“, schwärmt Arnold Feuerstein. Auch Sunnahof-Geschäftsführer Thomas Lampert ist begeistert von diesem tatkräftigen Engagement: „Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Mitglieder von Kiwanis. Sie haben mit diesem ‚bsundrigen‘ Abend einen sehr wertvollen Beitrag geleistet, bei dem alle wieder ein Stück näher zusammen gerückt sind und das ‚Mitanand‘ deutlich spürbar war.“
04.04.2025 | http://sunnahof.or.at/newsdetail-sunnahof.html |